SEO FAQ

Was sind gute Backlinks? | SEO FAQ

Ein guter Backlink verbessert die Rankings deiner Website und bringt deiner Website direkt neue Besucher. Insbesondere die Verbesserung der Rankings lässt sich aber nicht immer ganz klar auf einen einzelnen Backlink zurück führen.
Folgende Punkte helfen dir einzuschätzen, ob ein Backlink gut ist bzw. sich für deine Website lohnt.

  • Website Authority der verlinkenden Werbsite
  • Eigene Sichtbarkeit und Rankings der verlinkenden Website bei Suchmaschinen
  • DoFollow oder NoFollow Backlink
  • Platzierung im Hauptinhalt der Website
  • Guter Ankertext (Wörter die verlinkt werden)
  • Themenrelevanz der verlinkenden Seite zu deiner Seite

Weitere Fragen zum Thema:

1. Was sind generell Quellen für gute Backlinks?

Grundsätzlich solltest Du dir immer die Websites genau anschauen, auf denen Du einen Backlink setzen möchtest. Generell sind aber Links aus folgenden Quellen in der Regel gut (es sei denn es handelt sich um eine sehr schwache oder Spam- oder generell unseriöse Website):

  • Fachblogs & Nischenwebsites: Erwähnungen in relevanten Branchenblogs oder Fachartikeln.
  • Online-Magazine & Nachrichtenportale: Erwähnung in einem Artikel oder einer Expertenmeinung.
  • Gastbeiträge auf thematisch passenden Webseiten: Artikel mit Mehrwert und natürlich platziertem Link.
  • Universitäten & Bildungseinrichtungen (.edu & .gov Domains): Sehr wertvoll wegen hoher Vertrauenswürdigkeit.
  • Verzeichnisse & Branchenportale: Seriöse Einträge in Unternehmensverzeichnissen mit hoher Domain Authority.
  • Social Media & Foren: Zwar oft nofollow, aber gut für Traffic und Markenbekanntheit.

2. Welche Tools kann ich nutzen, um gute Backlinks zu identifizieren?

(Screenshot ahrefs Website Authority Checker)

Es gibt einige gute kostenlose Tools mit denen du besser einschätzen kannst, wie gut ein Backlink ist bzw. die Website, auf der der Link platziert ist oder in Zukunft platziert werden soll.

3. Warum sind DoFollow Links vorteilhaft? Muss jeder Link DoFollow sein?

Ein DoFollow-Link ist ein ganz normaler Hyperlink bzw Backlink, der von Suchmaschinen wie Google verfolgt (engl. „follow“) wird. Das bedeutet, dass er den sogenannten Link Juice (SEO-Wert) bzw. die Linkpower von einer Website zur anderen weitergibt.
Im Gegensatz dazu können Webmaster einem Link auch das Attribut NoFollow hinzufügen, das einer Suchmaschine anzeigt, dass sie diesen Link nicht weiter folgen soll. Die Linkpower der eigenen Seite wird also nicht weitergegeben bzw. nur in sehr geringem Umfang.
Oft setzen Social Media Websites alle Links, die User selbst eintragen können, auf NoFollow.
Zu erwähnen ist allerdings auch, dass NoFollow Links zu einem natürlichen Linkmix dazugehören und in der Regel der eigenen Website nicht schaden. Deshalb empfehle ich natürlich auch, die eigene Website auf seriösen Social-Media Portalen zu verlinken.

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Hier Hier kannst Du ihn bewerten.
5/5 - (5 Bewertungen)
Weitere SEO FAQ:
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner