SEO FAQ

Ist Backlinks kaufen legal? | SEO FAQ

Ja, Backlinks kaufen ist legal und verstößt gegen keine Gesetze. Allerdings kann der Kauf von Backlinks gegen Google Richtlinien verstoßen. Bezahlte Backlinks können also im Schlimmsten Fall zur Folge haben, das deine Website deshalb von Google abgestraft wird und schlechtere Rankings erhält. Im Folgenden findest Du auf dieser Seite noch weitere Informationen zum Thema Backlinkkauf.

Weitere Fragen zum Thema:

1. Kann man irgendwo sehen, ob Google die eigene Website abgestraft hat?

Ja, wenn es sich um eine manuelle Abstrafung durch einen Google Mitarbeiter handelt, kannst Du diese in der Google Search Console Search Console sehen. Dazu musst Du Sicherheit & manuelle Maßnahmen > Manuelle Maßnahmen aufrufen.

2. Wann kann es zu Abstrafungen von Google beim Kauf von Backlinks kommen?

Grundsätzlich verstößt der Kauf Backlinks gegen die Google Richtlinien. Wenn Google herausfindet, dass Rankings durch den Kauf von Backlinks manipuliert werden sollen, werden die Backlinks im besten Fall entwertet (du hast also „nur“ das Geld zum Fenster raus geworfen). Im Schlimmsten Fall kommt es allerdings zu Rankingverlusten für deine Website.

3. Kann man Google anzeigen, dass ein Backlink gekauft ist und so für Transparenz sorgen?

Ja es gibt mit dem Attribut „rel=sponsored“ eine Auszeichnung für gekaufte Links.
  • Dieses Attribut wurde speziell für bezahlte Links und Werbelinks eingeführt.
  • Es teilt Google mit, dass der Link aufgrund einer bezahlten Vereinbarung existiert.
  • Dies ist das Atrribut welches bei gekauften Links am besten verwendet werden sollte.
Hat Dir dieser Artikel gefallen? Hier Hier kannst Du ihn bewerten.
5/5 - (5 Bewertungen)
Weitere SEO FAQ:
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner